B2B-Projekte für Finanz- und Versicherungsbranche Mag. Günter Wagner
Counter / Zähler
Direkt zum Seiteninhalt

Alles über betriebliche Altersvorsorge

BAV-Newsletter
Der Juni/Juli-Newsletter beinhaltet folgende Themen
  • Mag. Novotny: Wozu stimmen Sie zu, wenn Sie ChatGPD und sonstige KI nutzen? (hier...)
  • Trotz kleiner Pensionsreform: Experten fordern weitere Reformen. Win-Win für BAV-Modelle (hier...)
  • ME/CFS, „neue“ Krankheit mit immer größerem Bedrohungspotential für die Berufsfähigkeit (hier...)
  • Anlageverhalten: Kleine Entwicklung vom Sparen zur echten privaten Vorsorge (hier...)
  • Wie stellen Sie fest, ob ein vorgelegter (ausländischer) Pass echt ist? (hier...)


Der April-Newsletter beinhaltet folgende Themen
  • Stärkung der betrieblichen und privaten Vorsorge nötig. Was steht im Regierungsprogramm? Was soll kommen? (hier...)
  • Demographische Bombe, Altersvorsorge in Österreich: Skepsis steigt. Lösungen? (hier...)
  • Bonus Pensionskassen AG: Spitzenplätze im Performance-Vergleich (hier...)
  • Mag. Novotny: Passdaten DSGVO-konform speichern und verarbeiten. Was ist zu beachten? (hier...)
  • Team Austria, die echte Gruppenablebens- und BU-Versicherung. (hier...)



Der
Feber-Newsletter beinhaltet folgende Themen
  • Alterssicherungskommission: Pensionen noch stärker als erwartet (hier...)
  • Alarmierendes OGH-Urteil zu Scooter-Unfall am Arbeitsweg. BU-Schutz lebensnotwendig (hier...)
  • BAV: Ein gefragtes Benefit für Mitarbeiter-Suche und -bindung (hier...)
  • Mag. Novotny: Praxis-Tipps zu Geldwäsche, PEPPs und wirtschaftliche Eigentümer (hier...)
  • Vermeiden Sie hohe Verzugszinsen bei SVA und Finanzamt (hier...)
    PS: Auch heuer gibt es wieder einen BAV-Lehrgang für Neu-Einsteiger. Alle Details samt Anmelde-Möglichkeit finden Sie hier...

    2024
    Der Dezember-Newsletter beinhaltet folgende Themen
    • Pensionen: 20 Prozent mehr an Ausgaben in einem einzigen Jahr. Pensionsloch- und Budgetloch wird größer (hier...)
    • Steueroptimierende Maßnahmen zum Jahresende: Dr. Heimo Czeplo informiert topaktuell (hier...)
    • Nutzen Ihre Kunden die KMU-Vorsorge via Gewinnfreibeitrag? (hier...)
    • Mag. Novotny: goAML und Maßnahmen zur Geldwäsche-Bekämpfung sind Pflicht (hier...)
    • AssCompact-Awards 24: Zurich räumt ab (hier...)


    Der September-Newsletter beinhaltet folgende Themen
    • Pensionen: Keine Entspannung in Sicht. Rekord-Pensionistenzahl. Erwerbstätigkeit erhöhen (hier...)
    • WhatsApp: Millionen-Strafe. Mag. Novotny rät davon ab, es beruflich zu nutzen (hier...)
    • Budget: NACH der Wahl ist VOR dem Sparpaket. Auch bei Pensionen? (hier...)
    • BAV-Praxisforum mit Weiterbildungs-Zertifikat (hier...)


    Der Juni-Newsletter beinhaltet folgende Themen
    • Pensionen & Steigende Lebenserwartung: "Wer länger lebt, soll später ruhen"! (hier...)
    • BAV als Lösung für den Mitarbeiter-Mangel? Gefragtes Benefit, um Mitarbeiter anzuziehen und zu binden. (hier...)
    • Pensionskassen: Welche 2023 am besten performten? BONUS immer vorne dabei. (hier...)
    • BU-Welle? Gesundheitsausgaben steigen trotz Pandemie-Ende weiter an. (hier...)
    • Mag. Novotny-Praxistipp: Konsequenzen einer verschwiegenen Datenpanne (hier...)


    Der März-Newsletter beeinhaltet folgende Themen
    • Rechts-News von Mag. Novotny: Berufsverbot droht. EuGH-Urteil zu Schadenersatz. Hier...
    • Frauen-Pensions-Antrittsalter steigt: Win-win-win oder Falle für Frauen? Hier...
    • Welche Versicherungen wichtig sind? Umdenken in der BU? Hier...
    • Spar- und Anlagepläne der Österreicher:innen. Hier...
    • Was wirklich wichtig für private und betriebliche Vorsorge ist. Hier...
    • Mag. Novotny: Datenpanne: Wann, wie und wo melden? Hier...



    2024

    Der Dezember-Newsletter beinhaltet folgende Themen
    • Rechts-News von RA Novotny: Weiterbildung nicht vergessen & Irrtümliche Mail versandt: Datenpanne? Meldepflichtig? (hier nachlesen...)
    • Tabu-Thema Pension: Führt heftige Kritik des Rechnungshofes endlich zu Änderungen? (hier nachlesen...)
    • OeNB: Finanzvermögen der Österreicher real gesunken. Gegenmaßnahmen, um bei hoher Inflation reale Verluste zu vermeiden? (hier nachlesen...)
    • Steueroptimale Maßnahmen zum Jahresende: Mit Heimo Czepl topaktuell informiert (hier nachlesen...)
    • Seit 5.12. ID Austria: Werden Sie aktiv, wenn Sie die Handy-Signatur (für Steuer, Sozialversicherung, etc.) nutzten (hier nachlesen...)
    • Finanzamt: Konto geändert. Vermeiden Sie Strafen durch falsche Überweisung (hier nachlesen...)


    Der
    Oktober-Newsletter beinhaltet folgende Themen

    • Rechts-News von RA Novotny: Status Google-Fonts-Prozess, 5 kritische Sicherheitslücken, chinesische Hacker surfen mit (hier nachlesen...)
    • Tipp: Was alles Sie binnen 7 Tagen der Sozialversicherung melden müssen (hier nachlesen...)
    • BU: Weniger staatliche Pensionen wegen Erwerbsunfähigkeit. Lebenserwartung steigt
    • Junge kritisieren staatliches Pensionssystem, fordern Aktienpension und verstärkte Eigenvorsorge (hier nachlesen...)
    • Vorstellung Madeleine Hitzler: Mitarbeiterin in der Versicherungstechnik BAV (hier nachlesen...)

      Sie möchten künftig automatisch den kostenlosen BAV-Newsletter erhalten?
      Dann
      senden Sie bitte ein Mail mit dem Betreff "JA zu BAV-Infos" an:

      g.Wagner@b2b-projekte.at

      Der August-Newsletter beinhaltet folgende Themen:
      • RA Novotny: Praxistipps zu WKO-Logo & VwGH-Urteil weist auf Gefahr bei FinanzOnline hin. Hier…
      • Rückschau Vermittlerakademie, Vorschau BAV-Praxisforum September 2023. Hier…
      • Frau, selbständig, arm. Altersarmut ist weiblich. Hier…
      • Portfolio as a service. Vorteile für Kunden und Berater. Hier…
      • Vorstellung: Paul Schandl, Mitarbeiter in der Versicherungstechnik BAV. Hier


      Der Juni-Newsletter beinhaltet folgende Themen:
      • BU: Aktuelle Zahlen der Statistik Austria und Verkaufsargumente. Hier…
      • Pensionen: Nur jeder 4. vertraut dem staatlichen System. Reform-Ideen werden abgelehnt. Hier…
      • Die Anlagepläne der Österreicher. Was betreffend Inflation raten? Hier…
      • Wer Daten hat, hat Zugang zum Kunden. Wann kommen Amazon und Co? Hier…
      • RA Novotny zu „dark pattern“ und News zur Cookie-Gestaltung auf Webseiten. Hier…
      • Recommender Award bestätigt ausgezeichnete Kundenorientierung der Zurich. Hier…


      Der April-Newsletter beinhaltet folgende Themen:
      • RA Novotny: FMA prüft: Enthält Ihr Firmenname „Versicherung“ oder Synonyme? 60.000 € Strafe. Hier...
      • Das Pensions-Dilemma für Politiker:innen! Ausgaben Alterssicherung und Gesundheit gestiegen. Hier...
      • FMA zum Frauentag: Altersarmut ist weiblich! Durch private Vorsorge vermeiden! Hier...
      • Arbeitskräftemangel kostet 150 Mrd. € bis 2040. Warum wird auf BAV vergessen? Hier...
      • DSGVO: 1,64 Mrd. Strafen. Was wurde bestraft? Und: Google-Fonts-Verfahren hat begonnen. Hier...


      Der
      Feber-Newsletter beinhaltet folgende Themen:
      • RA Novotny: Haftungsvermeidung & Wartungspflicht durch Dauerschuldverhältnis. Hier…
      • Geldanlage & Inflation: Veranlagungspläne der Österreicher 2023. Chancen für BAV. Hier…
      • Überalterung und Arbeitskräfte-Mangel. Folgen der Bevölkerungsentwicklung. Hier…
      • Praxis-Tipp ESG: Nützlicher Leitfaden endlich auf Deutsch zu Nachhaltigkeitspräferenzen. Hier…
      • BAV nimmt Fahrt auf – springen Sie auf. Besonders im KMU-Bereich. Nutzen Sie diese Marktchance. Hier…
      • Service is our success. Versicherer-Studie von Telemark bestätigt das. Hier…

      Auch 2023 wird es einen hochwertigen BAV-Lehrgang geben. Termine, Details hier...
      Das Anmeldeformular finden Sie hier...

      Im BAV-Newsletter informieren wir regelmäßig über:

      Steuerfragen / Rechtliches und Gerichts-Entscheidungen / Sozialversicherungsfragen / Verkaufstipps / Highlights und Veranstaltungen / Best practice / Praxisfälle und und und….


      Der Dezember-Newsletter beeinhaltet folgende Themen
      • Ein 140-Milliarden-Pensionsloch, das niemanden interessiert. Hier...
      • Geldanlage: Wie reagieren auf Inflation, Ukraine-Überfall, Energiekrise? Hier...
      • BAV-Wartung: Regelmäßiger Handlungsbedarf. Checkliste anbei. Hier...
      • Steueroptimale Maßnahmen zum Jahresende. Hier...
      • Praxistipp von Mag. Novotny zum Gefahrenherd Browser. Hier...
      Der Oktober-Newsletter beinhaltet folgende Themen
      • Pensions-Erhöhung: 4 Milliarden. Ist das generationsgerecht? (hier...)
      • Praxistipp gg. EDV-Gefahren: Schwachstelle Mensch, Handlungsbedarf nach DSGVO (hier...)
      • OGH zu BU: Ordinationsassistentin für dipl. Krankenschwester zumutbar? (hier...)
      • Mag. Novotny: Jährliches Geldwäsche-Risiko bestimmt? (hier...)

        Der September-Newsletter beinhaltet folgende Themen
        • Staatliche Pensionen: Politik ist "beratungs- und therapieresistent". (hier...)
        • Geldanlagen: Sparer verlieren heuer 6,7 Mrd. wegen Inflation. (hier...)
        • BAV: Trends und aktuelle Themen... (hier...)
        • Minister Kocher: Paradigmenwechsel am Arbeitsmarkt. BAV um Mitarbeiter zu gewinnen und binden. (hier...)


        Der
        Juni-Newsletter beinhaltet folgende Themen
        • Von den staatlichen Leistungen kann man nicht leben. BU-Vorsorge nötig. (hier...)
        • 125 Mrd. Loch im staatlichen Pensionssystem. Privat vorsorgen! (hier...)
        • Geldanlagen: Sparquote sinkt. BAV wird profitieren. (hier...)
        • Nachhaltigkeit: Umweltzeichen und beliebteste Arbeitgeber. (hier...)
        • Mag. Novotny: Taktiken von Abmahn-Anwälten können teuer werden. (hier...)
          Der April-Newsletter beinhaltet folgende Themen
          • Drei Viertel der Frauen werden von Pension nicht gut leben können. Vorsorge nötig. (hier...)
          • Google Analytics nicht verwenden. Verstößt gegen die DSGVO. Alternativen? (hier...)
          • Mitarbeiterbindung und -gewinnung mittels Cafeteria-Modell. Mit BAV Fachkräftemangel bekämpfen! (hier...)
          • Geldwäsche Teil 3: Was genau prüfen Behörden, wie und wo (auch im Home-Office)? (hier...)
          • Neuer Leiter BAV Zurich, Markus Pumberger, stellt sich vor. (hier...)

          Der Jänner-Newsletter beinhaltet folgende Themen
          • BONUS Vorsorgekasse überzeugt beim Service-Markttest! (hier...)
          • Checkliste: Was Sie in der Beratung/Organisation regelmäßig kontrollieren sollten (hier...)
          • Geldwäsche Teil 2: Know your customer - Kunden-Identifikation, Vorgehen bei Geldwäsche-Verdacht, A-FIU, goAML (hier...)
          • Die Kosten für die staatliche Altersversorgung explodieren! Vorsorge ist Pflicht! (hier...)
          • Geldvermögen wächst trotz Corona. Was bringt die Steuerreform? (hier...)
            2021
            Der Dezember-Newsletter beinhaltet folgende Themen
            • Geldwäsche: Die Behörde meldet sich bei Ihnen. Was ist zu tun? (hier nachlesen...)
            • Nachhaltigkeit: Zurich präsentiert nachhaltige LV (hier nachlesen...)
            • Steueroptimale Maßnahmen zum Jahreswechsel (hier nachlesen...)
            • EDV-Sicherheit: Typische Warnbeispiele und Praxistipps dazu (hier nachlesen...)
            • USP: Firmendaten aktuell halten, um Behörden-Schreiben nicht zu verpassen (hier nachlesen...)
            • Finanzamt: Konto geändert. Vermeiden Sie Strafen durch falsche Überweisung (hier nachlesen...)


            Der
            Oktober-Newsletter beinhaltet folgende Themen

              Der August-Newsletter beinhaltet folgende Themen



              Der
              Juni-Newsletter beinhaltet folgende Themen

                Der April-Newsletter beinhaltet folgende Themen
                • Teil 2: Altersarmut bei Frauen droht! Durch private Vorsorge vermeiden! (hier nachlesen...)
                • Teil 2: Rückschau auf aktuelle Urteile zur DSGVO. Praxistipps zum Besserwerden. (hier nachlesen...)
                • Teil 3: Interessenten via Social Media kontaktieren: WhatsApp, Facebook-Anfragen, XING und Co: Was ist nach DSGVO erlaubt? (hier nachlesen...)
                • Seit 10. März 2021 neue Transparenzpflichten auf Webseite für Vermittler hinsichtlich Nachhaltigkeit. (hier nachlesen...)
                • Vertriebschancen und neues Potential in der betrieblichen Altersvorsorge. (hier nachlesen...)
                  Der Feber-Newsletter beinhaltet folgende Themen


                  Der Dezember-Newsletter beinhaltet folgende Themen
                    2020

                    Der Oktober-Newsletter beinhaltet folgende Themen

                    Der September-Newsletter beinhaltet folgende Themen
                      Der Juni-Newsletter beinhaltet folgende Themen
                      • Staatliches Pensionssystem: Weiter unter Druck. Antrittsalter erneut gesunken. (hier nachlesen...)

                      Der Mai-Sonder-Newsletter beinhaltet folgende Themen
                      Der April-Newsletter beinhaltet folgende Themen
                      • Corona: Wie trotz Krise im Home-Office weiterarbeiten und den Kontakt zu Kunden aufrecht­­erhalten? (hier nachlesen...)
                      • IDD & Co zu Formalitäten: Welches Dok. ist wem zu geben? Wer prüft was? (hier nachlesen...)
                      • Corona: Angebote der Sozialversicherung der Selbständigen (hier nachlesen...)
                      • Steuer-News: SV-pflichtige Gewinnausschüttungen (hier nachlesen...)
                      • Langfristig sicher und erfolgreich: BONUS Pensionskasse Aktiengesellschaft und BONUS Vorsorgekasse AG (hier nachlesen...)
                      Der Feber-Newsletter beinhaltet folgende Themen
                      2019
                      Der Dezember-Newsletter beinhaltet folgende Themen:

                      Der
                      September-Newsletter beinhaltet folgende Themen:

                      Der Juni-Newsletter beinhaltet folgende Themen:

                      Der
                      April-Newsletter beinhaltet folgende Themen:

                      Der
                      März-Newsletter beinhaltet folgende Themen:

                      Der Feber-Newsletter beinhaltet folgende Themen:


                      2018

                      Der Dezember-Newsletter beinhaltet folgende Themen:
                      • Sozialkapital-Rückstellungen: Neue Sterbetafeln, Override-Verordnung zu berücksichtigen (hier nachlesen...)

                      Der
                      Oktober-Newsletter beinhaltet folgende Themen:

                      Der September-Newsletter beinhaltet folgende Themen:

                      Der Juni-Newsletter beinhaltet folgende Themen:

                      Der April-Newsletter beinhaltet folgende Themen:

                      Der Feber-Newsletter beinhaltet folgende Themen:
                      • IDD & DSGVO: Nutzen Sie die gewonnene Zeit, um sich optimal vorzubereiten. Wie entstehen EU-Richtlinien und EU-Gesetze und wo liegt der Unterschied?
                      • Vortrag Mag. Stephan Novotny am FondsKongress zur DSGVO:
                      • BAV-Buch noch zum Sonderpreis: (hier nachlesen...)


                      2017
                      Der Dezember-Newsletter beinhaltet folgende Themen:    
                      • Altersarmut droht: Pensions-Mahner Rürop deckt schonunglos die Probleme des staatlichen Pensionssystem auf (hier nachlesen...)
                      • Datenschutz-Folgenabschätzung:
                        Ihr Einstieg in die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVo) (hier nachlesen...)
                      • Zukunft der Lebensversicherung trotz Nullzinspolitik: Wie macht man aus Sparern wieder Anleger? (hier nachlesen...)
                      • Steueroptimierende Maßnahmen zum Jahresende: Am 32.12. ist es zu spät (hier nachlesen...)
                      • SVA Neuheiten bringen mehr Rechtssicherheit und Entlastungen in Millionenhöhe: Vorläufige Werte für 2018 liegen vor (hier nachlesen...)

                      Der
                      Oktober-Newsletter beinhaltet folgende Themen:    
                      • Datenschutz-Grundverordnung: Die große Herausforderung für Finanz- und Versicherungsbranche (hier nachlesen...)
                      • KMU-Vorsorge: Pensionszusage für Selbständige und Freiberufler (hier nachlesen...)
                      • AFRAC: Es ist höchste Zeit: Änderungen bei Pensions- und Abfertigungsrückstellungen (hier nachlesen...)
                      • WannaCry, Teil 2: Existenzbedrohende Strafen dank Datenschutz-Grundverordnung (hier nachlesen...)
                      • Rechtstipps: Haben Sie Risiko-Erhebungsbogen aus- und GISA-Anforderungen erfüllt? (hier nachlesen...)

                      Der September-Newsletter beinhaltet folgende Themen:    
                      • Invaliditätspension: Verursacht Mehrkosten, verfehlt Einsparungs- und Eingliederungsziele (hier nachlesen...)
                      • Umlageverfahren: Experten bezweifeln angesichts dynamischer Entwicklung Zukunftstauglichkeit (hier nachlesen...)
                      • Staatliche Pension: Lücke ist gefährlicher als jede Finanzkrise (hier nachlesen...)
                      • Virus WannaCry: Existenzbedrohende Millionen-Strafen bei Datendiebstahl (hier nachlesen...)
                      • Berufsunfähigkeit: Eine verdrängte Gefahr in Österreich (hier nachlesen...)

                      Der Juni-Newsletter beinhaltet folgende Themen:
                      • IDD: Welche Haftungen, Sanktionen und Strafen kommen auf Sie zu?
                        Gastkommentar Johannes Muschik, Teil 2
                      • Spar- und Finanzstimmung bei Jung und Alt:
                        4 von 10 ÖsterreicherInnen fürchten Altersarmut. Junge sorgen am meisten vor.
                      • BAV-Verkaufsansatz für MaklerInnen: Gastbeitrag Patrick Schörg
                      • WIFO belegt überdurchschnittlich hohen Nutzen der Lebensversicherung
                      • Rückkehr aus Reha gelingt praktisch nie:
                        Konsequenzen: Doch Frühpension. Keine Entlastung des staatlichen Pensionssystem.
                        Den gesamten Newsletter finden Sie hier zum Nachlesen...

                      Der April-Newsletter beinhaltet folgende Themen:
                      • Assekuranz Awards: Und der Gewinner ist… Zurich!
                        Zurich bedankt sich bei Ihnen für dreimal Platz 1.
                      • IDD – Was kommt auf Sie zu? Wir informieren Sie wieder ganz aktuell!
                        Rechtliche Ausgangsbasis, Vorschau auf die Umsetzung.
                      • Notfall-Plan? Finanziell und organisatorisch vorgesorgt?
                        Könnte Ihr Unternehmen Ihre längere Abwesenheit verkraften?
                      • Staatliche Pension: Kosten sinken, Antrittsalter steigt? Oder doch nicht?
                        Regierung unterschiedlicher Ansicht, was sagen Experten?
                      • Österreichs Pensionskassen überzeugten 2016.
                        Fachverband fordert Ausbau der 2. Säule. Vorteile für Unternehmer?
                        Den gesamten Newsletter finden Sie hier zum Nachlesen...


                      Der Feber-Newsletter beinhaltet folgende Themen:
                      • Garantie oder keine Garantie? Der Bedarf des Kunden ist entscheidend!
                        Garantie kostet Geld. Daher ist es ratsam, genau zu prüfen, ob sie nötig ist.
                      • SVA kürzt abrupt Krankengeld - Zusatzversicherung. Was jetzt?
                        Wie sieht eigentlich Ihr Plan B für den Krankheitsfall aus? Würde Ihr Unternehmen überleben?   
                      • Zurich Premium Invest - hat die fondsgebundene Lebensversicherung in der bAV ihren Platz?
                        Die fondsgebundene Lebensversicherung mit wählbarem Ertrags-Risiko-Verhältnis.
                        Bei Zurich seit fast 10 Jahren in der bAV im Einsatz.
                      • Studie: Hilfe, wir werden 100 Jahre alt.
                        Eine Umfrage zeigt: bAV bei den KMUs meist unbekannt. Mehr dazu vom Gastautor Hermann Stöckl, Geschäftsführer der VPI Vermögensplanung.
                      • Das BAV-Team stellt sich vor. Dieses Mal Anton Seebacher, unser langjähriger BAV-Spezialist im Westen.
                        Den gesamten Newsletter finden Sie hier zum Nachlesen...



                      2016

                      Der Dezember-Newsletter beinhaltet folgende Themen:    
                      • Künftige Abgrenzung Dienstvertrag – Werkvertrag sorgt für Rechtssicherheit. Weitere Neuheiten der SVA.             
                      • Garantiezins in der Lebensversicherung wird per 31.12. weiter reduziert:
                        Lohnt sich ein Abschluss einer Lebensversicherung überhaupt noch?
                      • AssCompact Awards: Zurich bedankt sich für die Prämierungen! Zum wiederholten Male Auszeichnungen!           
                      • Internationale Studie zeigt: Österreichs Pensionssystem nur mittelmäßig.     
                        Auch Finanzminister sieht keine Entspannung und fordert Reform.    
                      • BONUS Vorsorgekasse holt zum 7. Mal Gesamtsieg im Service-Test „MVK Award 2016“.
                        Und wurde damit zur kundenfreundlichsten Vorsorgekasse gekürt!
                          Den gesamten Newsletter finden Sie hier zum Nachlesen...


                      Der September-Newsletter beinhaltet folgende Themen:    

                      • Globales Steuerdaten-Austauschnetzwerk erfordert mehr Auskünfte bei Lebensversicherungs-Anträgen

                      • Neue EU-Richtlinie zur betrieblichen Altersvorsorge

                      • Die ausgezeichnete Berufsunfähigkeitsversicherung von Zurich

                      • Staatliche Altersversorgung in Österreich unter Druck

                      • BAV-Seminare: Vorbereitung auf das Jahresendgeschäft

                           Den gesamten Newsletter finden Sie hier zum Nachlesen...

                      Der Juni-Newsletter beinhaltet folgende Themen:    


                      Der
                      April-Newsletter beinhaltet folgende Themen:    


                      Der Feber-Newsletter beinhaltet folgende Themen:


                      2015:
                      Den Dezember-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: Die neue Versicherungsvermittler-Richtlinie IDD / Änderungen in der Sozialversicherung 2016 / Maßgebliche Änderungen für Unternehmen durch die Steuerreform (Bewertung von Sozialkapitalrückstellungen) / Praxistipp Belegerstellungspflicht ab 1.1. 2016 / Sales-Tipp für die BAV zu Kundenfragen / Tipps zur Steueroptimierung

                      Den
                      November-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      FMA senkt Garantiezins von 1,5% auf 1% / AssCompact Awards: Zurich räumt ab / Gewinnfreibetrag gemäß KMU-Förderung: Nur mehr Wohnbauanleihen werden anerkannt / Internationale Studie zeigt: Österreich hat kein zukunftssicheres Pensionssystem / Praxis-Tipps: Sie nutzen eine Homepage, versenden Newsletter? Erfüllen Sie alle Informationspflichten? Auch jene des Mediengesetzes? / Harald Scherer vom Zurich BAV-Team stellt sich vor

                      Den September-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      IDD (IMD2): Neues für Vermittler / Studie: Gefahr der Erwerbsunfähigkeit europaweit grob unterschätzt / Die Bonus wächst weiterhin / Altersarmut droht im staatlichen Pensionssystem / Urteil: Vorsteuer-Abzug in Gefahr, wenn... / Jahresendgeschäft optimal vorbereiten

                      Den Juni-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      GISA ersetzt Vermittlerregister - Haben Sie schon Ihre Geschäftspapiere geändert? / Gewinnausschüttung bei GmbH ist SV-pflichtig / Flex Invest in der BAV / B2b-Sales Tipps / Save the dates  

                      Den April-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Beraterhaftung vermeiden / Babyboomer belasten staatliches Pensionssystem / Sicherung der Grundfähigkeitsversorgung / Erfreuliche Zahlen der BONUS / Bankomatkarte im Ausland funktioniert nicht

                      Den
                      Feber-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Neuigkeiten bei Zurich / Neuigkeiten aus der Sozialversicherung: Geplante Erleichterungen 2015 / Beratung & Verkauf: Fokus KMU & Jung-Unternehmer / Save the dates / Studien zu Geld & Versicherungen


                      2014:
                      Den Dezember-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: Staatliches Pensionssystem unter Druck / Zurich zApp. Ihr digitaler Assistent / Studien: Wie legen Österreicher ihr Geld an? / MVK Award für BONUS Vorsorgekasse / Tipps zur Steueroptimierung

                      Den Oktober-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: AssCompact Awards – Zurich räumt ab / BU Wozu? Teil 2 mit KONSUMENT-Markt-Vergleich / Pensionshöhe – die große Unbekannte / Sozialversicherungwerte 2015 vorab / Rechtslage zum Wechsel der Pensionskasse

                      Den
                      September-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: Best advice für Kunden – Wo liegen Haftungsfallen? / Bonus mehrfach ausgezeichnet / BAV Pro-Fit – exklusiver Workshop / Staatliches Pensionssystem: Fässer ohne Boden / BU wozu?

                      Den
                      Juni-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: Update aus Brüssel – Wichtige EU-Richtlinien / Garantiezins für LV im Zinsflug / Post vom Pensionskonto nun auch für Selbständige / Recommender Awards – Kunden würden Zurich empfehlen / BU-Lösung der Zurich ausgezeichnet / Tipp: Prüfen Sie die UID-Nummern genau

                      Den
                      Mai-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: Einkommens-Sicherungs-Konzept / Abgabenänderungsgesetz 2014/ AAA-Awards 14 – Sie haben abgestimmt/ BAV Zielsparen / Thema Pension: OECD schlägt Alarm / Bonus Vorsorgekasse Performance Sieger

                      Den
                      März-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Gmbh light, Gewinnfreibetrag und Einmalerlag neu / BAV als Motivations-Instrument / Alles zum Pensionskonto NEU / BAV Lehrgang 2014 / Pensionslückenrechner

                      Den Jänner-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Pläne der neuen Regierung / Studie zeigt: Anlageprodukte dzt. unattraktiv / Neue gesetzliche Rahmenbedingungen: FMA-Verordnungspaket & Was kommt aus Brüssel zum Thema PRIPs / Checkliste Pensionsvorsorge für das Berater-Gespräch / Aktuelle Neuigkeiten aus SVA (Pensionskonto, Invaliditätspension) / save the date

                      2013:
                      Den November-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Staatliches Pensionssystem tief unter Wasser / BU - wie gehen Österreiche mit diesem Risiko um / KMU-Vorsoge: Pensionszusage für Selbständige und Feiberuflich / SVA-Werte 2014 / Zurich Maßstäbe bei Produkt- und Servicequalität / BAV-ProFIT-Seminar brachte Schwung

                      Den September-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Gmbh light - Nutzen und Gefahren / Top-Rating im BU-Vergleich von Morgen & Morgen / Schlechte Nachrichten des staatlichen Pensionssystem reißen nicht ab / Zurich-Studie zeigt Startvorteil von Berater / Qualifizierte Weiterbildung für Makler

                      Den Juni-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Top-Ranking beim Recommender Award / Studie: Baby-Boomer setzen Rentensystem enorm unter Druck / Zurich im Berufsunfähigkeits-Versicherungs-Vergleich / OGH-Urteil zu Pensionskassenvertrag / EU-Behörden erarbeiten Leitlinien, österreichische Behörden leiten diese 1:1 zur Durchführung weiter / FMA veröffentlicht zwei Rundschreiben zur BAV  

                      Den Mai-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Verlust-Beispiele durch neues Pensionskonto  / Studie: Wem vertrauen? / steuerliche Behandlung Vermittlerprovision / EU-Empfehlung: Auf- und Ausbau der 2. und 3. Säule / flexible Vorsorge für Führungskräfte

                      Den März-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Aurfregung ums neue Pensionskonto  / Steuerrichtlinien des Finanzministeriums / 2012 für Pensionskassen erfreulich / Studie: Kunden bei Zurich gut aufgehoben / Restplätze BAV Ausbildung

                      Den Jänner-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Was raubt den Österreichern den Schlaf?  / Smart Protect / Abfertigung NEU in der Praxis durchkalkuliert / Zuschuss zu staatlichem Pensionssystem steigt und steigt / Praxishandbuch BAV

                      2012:
                      Den Dezember-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Altersarmut droht / Abfertigung NEU: Das - neue - kleine Rechts-1x1 / Krankengeld für Selbständige / Kostenneutrale Firmenpension für IT-Branche / Steueroptimierende Maßnahmen zum Jahresende / Praxishandbuch BAV

                      Den
                      Oktober-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Herbstzeit = Erntezeit in BAV / Forum Alpbach: 15 verlorene (Pensionsreform-)Jahre / Garantiezins LV sinkt & Unisex - am 21.12. ist es zu spät / Sozialvers.: Unterscheidung Angestellt - Werkvertrag - Selbständig / Zurich & Bonus prämiert

                      Den
                      September-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Aktuelles zur IMD-2 Richtlinie (Versicherungsvermittler-Richtlinie) / Invaliditätspension läuft aus - Reha kommt / BU der Zurich ausgezeichnet / EU-Initiative und Wettbewerb: Dialog der Generationen / SVA: Halbierung Selbstbehalt

                      Den
                      Juni-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:  
                      Serviceleistungen hinken hinter Bedarf her / Pensionskonto-Daten: TKK-Behörde rät zur Vorsicht / Unbequeme Wahrheiten zur Pensionsthematik. Wie damit im Beratungsgespräch umgehen? / Pensionskassen-Reform: Was ändert sich? / Der nächste BAV-Lehrgang und ein großer Markt mit hohen Wachstumschancen wartet auf Sie!

                      Den Mai-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: Zurich beim Assekuranz Award ausgezeichnet / EU empfiehlt Anhebung des Pensionsalters / Finanzstrafen und sonstige Finanz- und Sozialversicherungs-Änderungen / Erste Auswirkungen auf das Spar- und Vorsorgeverhalten / Solvency II / Gleichbehandlungspflichten – Differenzierungsmöglichkeiten / „Wer früher stirbt, ist länger tot."

                      Den
                      März-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: FMA:Prämien-Einbruch bei Lebensversicherungen / Zurich verstärkt BAV-Schwerpunkte / BAV-Symposium Uni Salzburg / Abfertigung Alt-Neu: Umstieg nur bis Jahresende möglich

                      Den
                      Feber-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: Sparpaket - Stürzt sich Regierung auf Pensionen / Berufsunfähigkeit - unterschätztes Risiko / EStR-Wartungserlass 2011 / Solvency II - Versicherungs-Sterben? / Sonderpreis WAG-Handbuch

                      2011:
                      Den
                      Dezember-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Betriebsprüfungen - Gangart der Finanz wird härter / Gesundheit erhalten & Geld sparen / Aktuelle Studie zu Pensionen / Steuertipps zum Jahreswechsel / Weitere Fachbegriffe leicht erklärt

                      Den November-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: UFS-Entscheid zeigt steuerliche Fallen bei BAV auf / Zurich und DWS feiern erfolgreiche Zusammenarbeit / KMU - Die Erntezeit kann beginnen / Vorstellung Concisa Vorsorgeberatung / Fachbegriffe leicht erklärt

                      Den
                      September-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: OGH-Urteil: Sind Betriebspensionen bei Insolvenz sicher? / Bedarfsgerechte Absicherung und Risikovorsorge / Sie haben gesät und können in der KMU-Vorsorge zu ernten beginnen / Ende des FDLA - der neue Wertpapiervermittler kommt - was muss er/sie tun?

                      Den
                      Juni-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Aktuelle BAV-Studie / BAV-Lehrgang Vermittlerakademie / Zürich Berufsunfähigkeitsversicherung prämiert / Verkaufstipps B2B, Teil 3 / 2 OGH-Urteile zu Leistungsfall, Bemessungsgrundlage und Berufsschutz

                      Den Mai-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Investition in Mitarbeiter lohnt sich / Pensionskommission ohne Reformvorschläge / Pensions- und Vorsorgekassen unter dem Zürich-Dach / Abfertigung ALT – bei entsprechender Vorsorge kein wirkliches Problem
                                                                                                  
                      Den
                      März-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: Aktuelle Weiterbildungs-Angebote / Symposium „Leistungsorientiertes Entgelt“ / Pensionskassen 2010 im Aufwind / FMA senkt höchstzulässigen Rechnungszins per 1. Juli 2011 – was bedeutet das?

                      Den
                      Jänner-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen: BAV: Zertifizierte Weiterbildung / Seit 1.1. Verschärfungen im Finanzstrafrecht / FMA senkt Rechnungszins bei klassischer LV / Budgetbegleitgesetz 2011 und deren Auswirkungen auf die BAV

                      2010:
                      Den Dezember-Newsletter finden Sie hier...     
                      Themen: BAV: Beschäftigte  bereit auf Gehalt zu verzichten / Steuertipps zum Jahresende / neue SV-Zahlen für 2011 / Widerrufs(Escape)klausel einer Pensionszusage / Anstehende gesetzliche Änderungen zur Betrieblichen Altersvorsorge  / Die neue fondsgebundene Rentenversicherung mit garantierter Rententafel!                 

                      Den
                      November-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Warum über BAV nachdenken und investieren / Welche Pension wird uns erwarten / Was fordert der Gesetzgeber von der BAV? Welche Produkte entsprechen den gesetzlichen Erfordernissen, um als KMU-Vorsorge zu dienen / Verkaufstipps B2B – Der Weg zu optimierten Beratungsgesprächen, Teil 2 / BONUS Vorsorgekasse auch 2010 kundenfreundlichste Vorsorgekasse!

                      Den Oktober-Newsletter finden Sie hier...
                      Themen:
                      Ausbildung zum zertifizierten BAV-Berater / Praktische Überlegungen zu beitragsorientierten direkten Leistungszusagen / Verkaufstipps B2B – Der Weg zu optimierten Beratungsgesprächen, Teil 1


                      Möchten Sie künftig automatisch den kostenlosen BAV-Newsletter erhalten,
                      senden Sie bitte ein Mail an mit dem Betreff: JA zu Infos an g.wagner@b2b-projekte.at. Oder füllen Sie das Formular hier aus....


                      Hier geht es zu interessanten Graphiken zum Thema Vorsorge:

                      Graphik Staatsausgaben nach Aufgaben, 2015, von Agenda Austria und zwar hier...
                      Graphik Enwicklung Höchstbeitragsgrundlage 2006 - 2016 von Agenda Austria und zwar hier...

                      Graphik Länderübersicht Mercer-Studie von Versicherungsjournal 2016 und zwar hier...

                      Studie_Kosten einer Garantie in der Altersvorsorge_Frankfurt School of Finance & Management_Prof. Dr. Olaf Stotz_20151207 können Sie hier herunterladen...

                      Zurück zum Seiteninhalt